Unsere Bruderschaft wurde 1957 gegründet und ist seit dem fester Bestandteil unseres Dorflebens.
Wir vereinen den Schießsport sowie die Tradition des Schützenwesens getreu dem Motto "Glaube, Sitte, Heimat" in unserer lebendigen Gemeinschaft.
Das Highlight unseres Vereinsleben stellt unser jährlich über Christi Himmelfahrt stattfindendes Schützenfest mit traditionellem Vogelschießen dar.
Aktuelles unserer Jugend finden Sie hier
Von rechts nach links: König Michael mit seiner Königin Celina, Jungschützenkönig Rafat mit seiner Prinzessin Amy, Schülerkönigin Emely, Kaiserin Ute mit ihrem Hermann.
Michael Gerhus ist unser neuer Schützenkönig
mit dem 458. Kleinkaliber und 2. Vorderlader Schuss
05.-11.05.2024
Die Regentschaft von Königin Monika und ihrem Gemahl Lothar geht zu Ende. Die Schützenbruderschaft versammelte sich zu einem gut besuchten Schützenfest, das mit dem traditionellen Vogelschießen am Himmelfahrtstag kräftig gefeiert wurde. Zahlreiche Schützinnen und Schützen hatten sich angemeldet, um eine der begehrten Insignien zu erlegen. Die Krone schoss Sascha Weber mit dem 51. Schuss, das Zepter holte Frank Kölsch mit dem 123. Schuss, der Apfel ging an Michael Gerhus mit dem 164. Schuss, der Linker Flügel an Hermann Kringe mit dem 191. Schuss und den rechten Flügel ergatterte Sebastian Dreisbach mit dem 268. Schuss.
Der Höhepunkt waren die Schüsse mit der Vorderlader. Nach dem Vorderladerschießen stand mit Michael Gerhus der neue Schützenkönig fest. Ausschlaggebend waren zwei Schwarzpulver Schüsse. Michael Gerhus wählte Celina Kringe als neue Königin. Damit wurde die amtierende Schützenkönigin Monika Kaiser abgelöst.
Rafat Safarov ist neuer Jungschützenkönig
Bei der Jugend wurde wurde Rafat Safarov neuer Jungschützenkönig mit dem 307. KK-Schuss. Ihm zu Seite steht Amy Fischer. Die Krone schoss Philip Büdenbender mit dem 27. Schuss, das Zepter erlangte Clara Heitze mit dem 55. Schuss und den Apfel gewann Philipp Heinemann mit dem 78. Schuss.
Emely Weber ist Schülerkönigin
Bei den Schülern wurde Emely Weber neue Königin, die Krone schoss Emely Weber, der Zepter holte Emma Dreisbach und der Apfel ging an Ben Schneider.
Ute Diehl ist neue Kaiserin
Beim Kaiserschießen waren folgenden Schützenschwestern und Schützenbrüder erfolgreich: Die Krone ging mit dem 53. Schuss an Bärbel Heinemann. Das Zepter schoss Sascha Weber mit dem 115. Schuss. Torsten Kringe holte mit dem 134. Schuss den Apfel. Den linken Flügel erlegte Hermann Kringe mit dem 241. Schuss und der rechte Flügel fiel nach dem 294. Schuss an Christine Weber. Am Ende eines spannenden Schießen wurde dann schließlich Ute Diehl mit dem 482. Schuss neue Kaiserin. Ihr zu Seite steht Hermann Kringe. Damit wurde der amtierende Kaiser Sascha mit Gemahlin Christine abgelöst.
Ehrungen
Kein Schützenfest ohne Ehrungen: Torsten Kringe wurde für 25 Jahre und Manfred Schneider für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für besondere Verdienste im Schützenwesen erhielt Matthias Schäfer den Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften.
24.03.2024
In gemütlicher Runde fand am Palmsonntag das Schießen der Ehrenscheiben von Schützenkönigin Monika und Kaiser Sascha sowie der König-Orden-Pokal statt. Der Sieger der Königsehrenscheibe wurde ihr Prinzgemahl Lothar Kaiser. Die Kaiserehrenscheibe holte Torsten Kringe. Den König-Orden-Pokal erstritt Christine Weber.
Schützenkönigin Monika bedankte sich anschließend bei den Ehrungen für die tatkräftige Unterstützung in ihrem Königsjahr.
16.12.2023
Heute fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt.
Zu Beginn begrüßte unser 2. Vorsitzender Alexander Schneider alle Mitglieder und hielt eine kurze Rede. Im Anschluss daran übergab er das Wort an unsere amtierende Schützenkönigin Monika Kaiser. Diese setzte den Schwerpunkt Ihrer Rede auf unsere Jugendabteilung. Sie lobte die Gemeinschafft, den Zusammenhalt und die hervorragende sportliche Entwicklung unserer Jungschützen und bekräfftigte dies wiederholt mit den Worten: "Ihr seid so eine tolle Truppe." Anschließend bat sie unseren Jugendleiter Marvin Schnell zu sich nach vorne und lobte ihn für seinen Einsatz und sein Engagement für unsere Jungschützen. Als besonderes Highlight schlug sie ihn dankend zum ersten Ritter unserer Bruderschaft und verlieh ihm die königliche grüne Ehrenmedallie in Herzform.
Anschließend wurde das Buffet eröffnet und gemeinsam gegessen. Nun folgte das nächste Highlight des Abends: Der Nikolaus (alias Königin Moni) besuchte unsere kleinsten und überreichte, mit passenden Worten für jeden, jedem ein kleines Präsent.
Nachdem der Nikolaus weitergezogen ist, übernahm unser Jugendleiter das Wort und übergab der Jugend unseres Vereins einen neuen Kicker, über den diese sich sehr freute und diesen auch direkt ausgiebig nutzte.
Als nächstes fand unser Weihnachtspokalschießen statt bei dem sich Monika Kaiser den 1. Platz der Damen und Thomas Schäfer den 1. Platz der Herren sicherte. Herzlichen Glückwunsch!
Anschließend verbrachten wir noch einige schöne Stunden miteinander und ließen unser Schützenjahr gemeinsam ausklingen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Helferinnen die diesen schönen Abend so ermöglicht haben.
Die Schützenbruderschaft "St. Hubertus" Salchendorf / Helgersdorf wünscht euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.
11.11.2023
Am heutigen Samstag stellten wir nochmals eine Mannschaft für die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Siegen - Olpe in der Disziplin Kleinkalibergewehr 100m freistehend.
Austragungsort war der Schießstand in Kreutztal - Littfeld.
In unserer Mannschaft schossen zwei unserer Jungschützen, welche hauptsächlich in den Disziplinen rund ums Luftgewehr aktiv sind, erstmalig bei einem KK Wettbewerb mit.
Unsere Schützen haben solide Ergebisse erzielen können und wir warten gespannt auf die Informationen ob es für die Qualifikation für die kommende Beziksmeisterschaft gereicht hat.
04.11.2023
Heute fand zum 50. mal unser jährliches Dorfpokalschießen statt.
Bei diesem Wettbewerb stellen die einzelnen Vereine und Gruppen unseres Dorfes Mannschaften welche mit jeweils 10 Wertungschuß gegeneinander antreten.
Dieses Jahr starteten insgesamt 13 Mannschaften.
Es war ein schöner Nachmittag bei dem neben dem Sportlichen auch viel gemeinsam gelacht und gesprochen wurde.
22.10.2023
Heute fand ein aufregendes Schießsportereignis statt, das die Blicke unserer Schützen aus dem Bezirk Johannland auf sich zog. Das Bezirkskönigsschießen bei uns in Salchendorf bot den Rahmen für ein spannendes Kräftemessen zwischen den amtierenden Majestäten der Vereine: Monika Kaiser (Salchendorf), David Hohmann (Irmgarteichen) und Dominik Büdenbender (Rudersdorf). Der Hauptpreis war der begehrte Titel des Bezirkskönigs bzw. der Bezirkskönigin.
Mit großer Vorfreude und Ehrgeiz traten die drei Majestäten an, um ihre Treffsicherheit und Nervenstärke unter Beweis zu stellen. Die Herausforderung bestand darin, mit dem KK-Gewehr angestrichen, auf eine Scheibe in 50m Entfernung zu schießen. Insgesamt wurden drei Schüsse abgegeben, und der Spannungsbogen erstreckte sich über jeden einzelnen davon.
Nach einem aufregenden Wettkampf konnte sich Dominik Büdenbender schließlich als Sieger durchsetzen. Mit Präzision und Konzentration bewies er seine Schießfertigkeiten und sicherte sich den begehrten Titel des Bezirkskönigs von unserem Schützenbezirk Johannland.
Das Bezirkskönigsschießen ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Fest, das die Schützenfamilie aus dem Bezirk zusammenführt. Es ist eine Gelegenheit, die Schützentradition zu zelebrieren, Freundschaften zu festigen und neue Bekanntschaften zu schließen. Der Jubel und die Unterstützung der Zuschauer trugen zur besonderen Atmosphäre dieses Events bei.
Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an Dominik Büdenbender zu seinem verdienten Sieg und dem Titel des Bezirkskönigs. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für unseren Sport.
Wir sind sicher, dass Dominik unseren Bezirk würdig repräsentieren wird und freuen uns auf eine spannende Regentschaft.
Herzlichen Glückwunsch, Dominik! Möge deine Regentschaft von Erfolg und Freude geprägt sein!
Die Majestäten David, Dominik und Monika neben Bezirksbundesmeister Reinert (von rechts nach links).
Teilnehmer Kreisjugendtag 2023
Kreisjugendleitung Ronja Nöh und Daniela Wurmbach - Hädrich (rote Jacken) mit den Siegern der Wettkämpfe Rafat Safarov (SBS Salchendorf), Leonard Werthenbach (SV Brauersdorf), Jonas Görg (SBS Rudersdorf), Marcus Reineri (SV Afholderbach), Martin Heinemann (SBS Salchendorf) & Daniel Turun (SV Sohlbach) (von links nach rechts)
Zur Begrüßung durfte jedes Kind und jeder Jugendliche am Glücksrad drehen und einen Preis gewinnen.
24.09.2023
Jugendtag 2023 des Schützenkreises Siegen-Olpe
In diesem Jahr richteten wir den Kreisjugendtag des Schützenkreises Siegen - Olpe am 24.09.2023 bei uns aus. Eine Veranstaltung bei der viele Jugendabteilungen der Vereine des Kreises zu einer Sitzung und Spaßwettkämpfen für die Kinder und Jugendlichen zusammen kommen.
Schon während der Sitzung startete sowohl der KK – Wettkampf für die Jugendlichen, als auch die Spielerally mit anschließendem Klötzchenvogelschießen für die Kleinsten unter Aufsicht der Jugendabteilung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Salchendorf – Helgersdorf. Während sich die spannenden Wettkämpfe im Hintergrund abspielten, gab es parallel dazu die Jugendsitzung mit in diesem Jahr etwas geänderter Stimmberechtigung aufgrund einer neuen Jugendordnung seitens des WSB. Nach Berichten der Jugendleitung zu Veranstaltungen im vergangenen Jahr, einstimmiger Protokollannahme und Entlastung der Jugendleitung des SK-Siegen – Olpe kam es zu den diesjährigen Wahlen, bei denen die 1. Jugendleiterin Ronja Nöh, sowie die zwei Jugendsprecherinnen Sina Röder und Selina Fischbach
zur Wiederwahl standen. Auch hier wurden alle einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Nach Sitzungsende wurden mit Spannung sowohl beim KK – Wettkampf, als auch bei der Spielerallye, die Sieger gekürt.
Der KK – Wettkampf wurde unter den Teilnehmern in einem KO-System ausgeschossen. Hier wurde Jonas Görg (SBS Rudersdorf) der Sieger des Matchs, gefolgt von Martin Heinemann und Rafat Safarov (Beide SBS Salchendorf – Helgersdorf).
Bei den Kleinen gewann nach Punktevergabe bei den Spielen und dem Klötzchenvogelschießen (Ein Vogel wurde mit allen Insignien aus einzelnen Holzklötzen aufgebaut und anschließend mit Zielen durch Gummis „abgeschossen“) den
Wir gratulieren allen Siegern recht herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders dem Jugendleitungsteam des Schützenkreises für den schönen Tag den wir alle hatten.
18. - 20.05.2023
Monika Kaiser wird unsere neue Schützenkönigin
An drei Tagen feierten wir unser Schützenfest in der Simmelsbach. Das Vogelschießen begann am
Himmelfahrtstag, wobei gehörig und haarscharf auf den hölzernen Aar, gezimmert von
Brudermeister Reinert Heinemann und farblich gestaltet von Christine Weber, gefeuert wurde.
Die Ehrenschüsse wurden von Bürgermeister Paul Wagener, Bezirkspräses Hubert Nowak und den
Ortsvorstehern sowie den Vereinsvertretern aus Salchendorf und Helgersdorf abgegeben. Die
musikalische Unterhaltung lieferte die Musikkapelle Salchendorf. Die Thekenmannschaft stellte der
Sportverein Germania Salchendorf. Für die kleine Gäste wurden eine Kindertombola und
-schminken sowie ein Schießwettbewerb „Gummischießen auf Holzklötzchen“ organisiert. Das
große Kuchenbuffet stifteten die Schützendamen.
Mit dem Vorderlader auf dem Vogel
Schützenkönigin wurde Monika Kaiser mit dem 491. Kleinkaliber und 30. Vorderlader Schuss.
Monika machte ihr Ehemann Lothar Kaiser zum Prinzgemahl. Ausschlaggebend waren die
donnernden 30 Schwarzpulver Schüsse. Damit wurde der ehemalige König Werner Gräbener
abgelöst. Krone schoss Dorothea Grübener, Zepter Frank Kölsch, Apfel Hermann Siebdrat, Linker
Flügel Madleen Dreisbach und Rechter Flügel Reinert Heinemann. Jungschützenkönig wurde Philip
Büdenbender. Als Gemahlin nahm er die ehemalige Jungschützenkönigin Louisa Wurst. Krone
schoss Martin Heinemann, Zepter Philipp Heinemann und Apfel Philip Büdenbender.
Dorfkönigin bei den Kindern wurde Amelie Reusch.
Am Freitag schossen wir unseren Bogenkönig aus. Neue Bogenkönigin wurde Christine Weber.
Krone schoss Martin Großkreutz, Zepter Rafat Safarow, Apfel und Linker Flügel unser Kaiser
Sascha Weber sowie der Rechte Flügel Anna Großkreutz.
Neue Krone für die Jugend
Am Samstag ging es mit dem Festgottesdienst gemäß dem Motto „Glaue, Sitte, Heimat“ in der St.
Nikolaus-Kirche weiter. Pastor Nowak segnete die neue Krone der Königin der Jungschützen.
Unsere Schützenkönigin Monika wurde anschließen standesgemäß vom Festzug abgeholt. Der
Brudermeister Reinert Heinemann begrüßte die Gäste im Festzelt, unter ihnen die
Schützenbruderschaften aus Irmgarteichen und Rudersdorf. Für Musik und Tanz sorgte DJ Karl
Heinz Müller. Die Wurstekommission stellten die Thekenmannschaft.
Kein Schützenfest ohne Ehrungen: Reinert Heinemann wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Für besondere Verdienste im Schützenwesen erhielten Sandra Grübener das Frauenabzeichen in
Silber, Nadine Schneider die Verdienstnadel des WSB sowie Alexander Schneider das silberne
Verdienstkreutz des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften.
Jungschützenkönig Philip Büdenbender mit Lousia Wurst, Königin Moni Kaiser mit ihrem Lothar (von links)
Die Perspektive der Königsanwerter beim Vogeschießen
Königin Moni unmittelbar nach ihrem Siegesschuss
Proklamation der neuen Würdenträger durch unseren 1. Brudermeister Reinert Heinemann
16.04.2023
Am heutigen Sonntag haben unsere Aufgelegt - Schützinnen Stephanie Wilhelm, Bärbel Heinemann und Christine Weber am Damenpokal des Schützenbezirkes Westfalen-Süd und Olpe teilgenommen. Auf der vollelektronischen Schießanlage des SV Hilchenbach errangen sie mit 884 Ringen den 2. Platz in der Altersklasse /Senioren I. Nach einem erfolgreichen Schießen war es ein gemütlicher Nachmittag mit netten Leuten.
03.04.2023
Heute fand unser alljährliches Königsehrenscheiben- und Königinnenordenschießen statt.
Bei dieser Veranstaltung lädt der amtierende Schützenkönig die Mitglieder des Vereins zu einem geselligen Nachmittag ein, bei dem zu ehren des Königs auf eine Ehrenscheibe aus Holz geschossen wird, welche dann zur Erinnerung an die Amtszeit, versehenen mit den Namen des Königs sowie des Siegers der Scheibe, die Wände des Vereinsheims schmückt.
Als Sieger der Ehrenscheibe ging dieses Jahr unser Schützenbruder Sascha Weber hervor.
Den Pokal des Königinnenordenschießens sicherte sich unser Jungschütze Martin Heinemann.
Ein großer Dank geht an unseren amtierenden Schützenkönig Werner Gräbener für die Ausrichtung des Schießens und an alle Schützenschwestern und Schützenbrüder welche ihn dabei tatkräftig mit ihrer Hilfe oder Kuchenspenden unterstützten.
Die Jungschützen durften sich über eine großzügige Spende unseres Königs Werner für die Jugendarbeit in unserem Verein freuen. Vielen Dank!
Auf dem Bild zu sehen (von links nach rechts): Sascha Weber, König Werner Gräbener, Martin Heinemann, 1. Brudermeister Reinert Heinemann
15.01.2023
Heute fand die Schulung "Kinder schützen" bei uns im Schützenhaus statt. Bei der Schulung setzten wir uns mit dem Kindeswohl, rechtlichen Grundlagen sowie mit der Definition und Einordnung von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen auseinander.
16 Teilnehmer aus unserem Verein und aus der SBS Rudersdorf nahmen an der Schulung teil.
Ein wichtiges Thema in der Jugendarbeit und in der heutigen Zeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.